Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.
Zur Geschichte des Unternehmens
| 1964 | Gründung des Büros für konstruktiven Ingenieurbau in Karlsruhe durch Dipl.-Ing. Harry Lachmann. |
| 1980 | Dipl.-Ing. Lachmann wird als Prüfingenieur für Baustatik anerkannt, Partner im Ing.-Büro Dr. Zschiedrich in Wiesbaden. |
| 1981 | Neugründung des Büros für konstruktiven Ingenieurbau Lachmann in Wiesbaden. |
| 1985 | Dipl.-Ing. Wilfried Kunze tritt als Mitarbeiter in das Ing.-Büro Lachmann ein. |
| 1992 | Eröffnung der Niederlassung des Ing.-Büros Lachmann in Jena. |
| 1994 | Dipl.-Ing. Kunze wird Partner im Ing.-Büro Lachmann & Kunze in Wiesbaden. |
| 1995 | Eröffnung der Niederlassung des Ing.-Büros Lachmann & Kunze in Erfurt. |
| 1996 | Verlagerung des Büros vom Standort Jena nach Rothenstein bei Jena mit kontinuierlicher Steigerung der Mitarbeiterzahl. |
| 1997 | Dipl.-Ing. Kunze wird als Prüfingenieur für Baustatik mit Sitz in Rothenstein anerkannt. |
| 1998 | Eröffnung einer Niederlassung des Ing.-Büros Lachmann & Kunze in Siegen. |
| 1999 | Erstmals Verwendung von LKG als neuer Büroname nach Aufnahme des Partners Dipl.-Ing. Geißler. |
| 2000 | Anerkennung von Dipl.-Ing. Kunze als Sachverständiger für den bautechnischen Teil von VAwS-Anlagen durch die TOS in Hamburg. |
| 2001 | Dipl.-Ing. Kunze verlegt Sitz als Prüfingenieur für Baustatik von Rothenstein (Thüringen) nach Wiesbaden, Dipl.-Ing. Geißler scheidet aus LKG aus. |
| 2002 | Dipl.-Ing. Hans Hartmann, bereits als Prüfingenieur für Baustatik anerkannt, wird Partner im Ing.-Büro LKG mit Sitz in Rothenstein. |
| 2004 | Dipl.-Ing. Hartmann wird Partner auch in der Partnerschaftsgesellschaft LKG mit Sitz in Wiesbaden. |
| 2004 | Dipl.-Ing. Kunze wird als Sachverständiger für Gebäude (Schäden an Gebäuden) mit dem Schwerpunkt Mauerwerksbau durch die Ingenieurkammer Hessen öffentlich bestellt und vereidigt. |
| 2005 | Dipl.-Ing. Kunze hält erstmals Vorträge über Bauschäden bei verschiedenen Seminaren. |
| 2006 | kontinuierliche Steigerung der Zugriffe auf Datenbank der Homepage von LKG durch konsequente Pflege und Erweiterung der Fachbegriffe. |
| 2007 | Verlegung der Niederlassung von Siegen nach Leverkusen. |
| 2008 | Dipl.-Ing. Kunze schließt erfolgreich Weiterbildungsstudium mit dem akademischen Grad "Master of Engineering" (M.Eng.) ab. |
| 2008 | Dipl.-Ing. Lachmann beendet zum Jahresende 2008 nach über 45 Jahren seine berufliche Tätigkeit. Rechtliche Trennung der bisherigen Bürostandorte Thüringen und Wiesbaden (mit Leverkusen) in jeweils eigenständige Büros zum Jahresende. |
| 2009 | LKG Ingenieurbüro für Bautechnik in Wiesbaden, alleiniger Inhaber Dipl.-Ing. Wilfried Kunze M.Eng. |
| 2009 | Aufnahme des Partners Dipl.-Ing. Friedrich Koch am Standort Leverkusen, dort Umfirmierung in LKG Kunze & Koch Ingenieur-Partnerschaft. Die Partner Kunze und Koch kennen sich bereits aus ihrem gemeinsam absolvierten Studium. |
| 2013 | Umzug des Büros in Leverkusen zum aktuellen Standort in Dormagen. |
| 2020 | Umfirmierung in LKG Ingenieure Kunze, Koch & Partner und Aufnahme eines weiteren Partner für das Themengebiet Brandschutz. |
| 2025 | Umfirmierung in LKG Ingenieure Koch & Partner. |
